Vereinschronik

Präsentiert von:

     

    Chronik des FC Stadtoldendorf e.V. „Unter der Homburg von 1950“

     

     

    Diese Chronik wurde im Jahr 1988 durch den damaligen 1. Vorsitzenden Hans Kieczka begonnen bzw. erstellt.

     

     

    Folgende Vereinsmitglieder haben hierbei mitgewirkt:

    Ehrenvorsitzender: Willi Eilers

    Ehrenmitglied: Rudolf Sonnenburg

    Ehrenmitglied: Ernst Warnecke

    ehem. Spielausschussvorsitzender: Willi Ifcic

    Von folgenden Mitgliedern bzw. ehemaligen Mitgliedern wurden Bilder bzw. Zeitungs-

    ausschnitte zur Verfügung gestellt:

    Dieter Ahlbrecht, Willi Bartels, Willi Eilers, Ernst Jürgens, Adolf Keime, Hans Kieczka, Hermann Kitta, Manfred Meier, Richard Schaal, Karl-Heinz Rustenbach, Rudolf Sonnenburg

     

    14. Aug. 1950: im „Ratskeller“ in Stadtoldendorf wird der

    FC Stadtoldendorf e.V.

    „Unter der Homburg von 1950“

     

    gegründet. Es ist der Zusammenschluss der bereits seit dem Jahre 1928 bestehenden Vereine: Sportverein von 1928 Stadtoldendorf e.V., des Vereins für Leibesübungen von 1928 e.V. sowie der TSG Stadtoldendorf.

    Gründungsmitglieder waren: Willi Eilers, Wilhelm Hersel, Dr. Heinrich Huck, Willi Ifcic, Arthur Koch, Hans-Georg Rother, Otto Warnecke und Willi Zufall.

    Seit Gründung des Vereins haben nachfolgend aufgeführte Personen das Amt des

    1. Vorsitzenden ausgeübt:

    1950 – 1954   Hans-Georg Rother

    1955              Hermann Fiehn

    1956 – 1957   Wilhelm Hersel

    1958              Richard Voß

    1959              Otto Warnecke

    1960 – 1965   Adolf Keime

    1966 – 1984   Willi Eilers

    1984 – 1995   Hans Kieczka

    1996 – 1999   Herbert Eilers

    2000 - 2006    Rainer Blume

    2006 - 2010    Hans-Joachim Zummach

    2011 -  2012   Bodo Altgeld-Wichmann

    2012 - b.a.w.  Rainer Blume

     

    Sportliche Erfolge der 1. Herrenmannschaft:

     

    1950            Meister in der Bezirksklasse

    1964            Kreismeister (Aufstieg in die Bezirksklasse)

    1969            Kreismeister

    1973            Kreispokalsieger                                                                                          

    1976            Kreismeister und Kreispokalsieger

    1979            Kreismeister             

    1980/1981  Sieger im Samtgemeindeturnier    

    1982            Sieger Samtgemeindepokal

    1984            Sieger  Samtgemeindeturnier                                                                     

    1998            Sieger Samtgemeindepokalturnier

    1999            Kreismeister (Aufstieg in die Bezirksliga)

    2001            Kreismeister (Aufstieg in die Bezirksliga)

    2009            Kreismeister (Aufstieg in die Bezirksliga)

    2012            Kreismeister (Aufstieg in die Bezirksliga)

    2013/2014    Kreisliga (5. Platz)

    2014/2015    Kreisliga (2. Platz - Aufstieg durch Relegation)

    2015/2016    Bezirksliga (9. Platz)

    2016/2017    Bezirksliga

     

     

    Sportliche Erfolge der 2. Herrenmannschaft:

     

    1979              Kreismeister und Sieger im Samtgemeindeturnier

    1984              Kreismeister (Aufstieg in die 1. Kreisklasse)

    1986              Kreismeister (Aufstieg in die 1. Kreisklasse)

    2002              Kreismeister (Aufstieg in die 1. Kreisklasse)

    2012              Kreismeister (Aufstieg in die 1. Kreisklasse)

    2013/2014     1. Kreisklasse (13. Platz - Abstieg in die 2. Kreisklasse)

    2014/2015     Aufsteig in die 1. Kreisklasse

    2015/2016     1. Kreisklasse (2.Platz)

    2016/2017     1. Kreisklasse

     

     

    Sportliche Erfolge der Altherren:

    Wie aus der Chronik ersichtlich, nahm die Altherren-Mannschaft ab 1979 an diversen Turnieren teil, u.a. Samtgemeindeturnier, Neujahrsturnier der Bundeswehr usw. Bedauerlicherweise mussten sich die Altherren meistens mit einem 2. Platz zufrieden geben.

     

    Jugendmannschaften:

    Im gesamten Jugendbereich (A – F-Junioren) wurden ebenfalls über die ganzen Jahre beachtliche Erfolge erzielt: Kreismeister, Kreispokalsieger, Sieger beim "Walter Gieseler Gedächtnis-Pokal", Mannschaftssiege beim DFB-Jugendtag, Kreispokalsieger usw., usw.

    1977                A-Junioren      Meister Bezirksklasse (Aufstieg in die Bezirksliga)

    Ab 2012:

    Nach kontinuierlichem Rückgang der Mitglieder im Jugendbereich ist nun wieder

    ein Aufwärtstrend bei den Jugendlichen im Bereich "Fußball " zu verzeichnen. Von noch

    ca. 60 Mitgliedern (2012) ist die Zahl auf aktuell rd. 100 Mitglieder (Stand 6/2016) angestiegen. Derzeit sind 6 Jugendmannschaften im Spielbetrieb (A,B, D - G).

    Zu verdanken ist dieses letztlich dem unermüdlichen Einsatz des 2. Vorsitzenden Peter Niemeyer sowie des Jugendwartes Alexander Burose sowie den "alten" und "neuen" Trainern und Betreuern.

    Dank großzügiger Sponsoren konnten sämtliche Mannschaften zwischenzeitlich komplett neu eingekleidet werden, so dass auch ein einheitlicher Außenauftritt gewährleistet ist.

     

    Mitgliederzahlen:

    Leider waren die Mitgliederzahlen im Vereinsarchiv bis 1960 nicht mehr zu ermitteln. Im Jahr 1961 waren 159 Mitglieder im Verein angemeldet.. Diese Zahl ist in den folgenden Jahren kontinuierlich angestiegen. Die meisten Mitglieder konnte der Verein in den Jahren

    1985 297 Mitglieder             1986 313 Mitglieder             1987 291 Mitglieder

    1988 277 Mitglieder             1989 278 Mitglieder             1990 285 Mitglieder

    1991 310 Mitglieder             1992 315 Mitglieder             - absoluter Höchststand -

    verzeichnen. Danach erfolgte ein stetiger Abwärtstrend. Aktuell gehören dem

    FC Stadtoldendorf  210 Mitglieder an, davon knapp Hundert Jugendliche.

     

    Ehrungen:

    Im Laufe der Vereinsgeschichte erfolgten zahlreiche Ehrungen durch den jeweiligen Vorstand:

    silberne Ehrennadel                        für 15-jährige Mitgliedschaft

    Ehrenteller                                     für 25-jährige Mitgliedschaft

    goldene Ehrennadel                        für 40-jährige Mitgliedschaft

    Reliefteller                                     für 35/50-jährige Mitgliedschaft

    Darüber hinaus wurden verdiente Mitglieder des Vereins durch den Kreissportbund bzw. den NFV Kreis Holzminden geehrt. Hier alle Personen namentlich aufzuführen, wäre aber viel zu umfangreich.